
Liebe Patienten,
Geboren wurde ich 1965 in Nürnberg, nach dem Abitur folgte mein Medizinstudium an der LMU in München. Meine Facharztausbildung habe ich in verschiedenen HNO – Praxen sowie am Klinikum Rechts der Isar in München absolviert.
1994 promovierte ich im Bereich der HNO-ärztlichen Allergologie, der auch mein besonderes Interesse gilt.
Seit 2004 führe ich die Zusatzbezeichnung „Allergologie“.
Es handelt sich dabei um die Diagnostik und Therapie von Hörstörungen und Schwindelerkrankungen sowie die Begutachtung bei beruflich bedingten Hörschäden.
Ich lebe seit vielen Jahren in Geretsried, bin verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn.
Nachdem ich lange in einer HNO Praxis mitgearbeitet habe, konnte ich mich im Juli 2011 mit einer eigenen Praxis niederlassen.
Die Sprechzeiten finden Sie weiter unten unter Kontakt. Bitte beachten Sie, dass eine vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich ist.

Eine Vorwahl ist nicht erforderlich, da die Nummer im ganzen Bundesgebiet einheitlich ist.
Unsere Leistungen neben der allgemeinen HNO-Heilkunde

- Belegbetten in der Kreisklinik Wolfratshausen
- HNO-Operationen
- Allergologie
- Schwindeldiagnostik und Therapie
- Hörscreening bei Kindern und Neugeborenen
- Akupunktur
- Krebsvorsorge und Nachsorge bei Tumorerkrankungen im HNO Bereich
- Diagnostik und Behandlung von Hörsturz und Tinnitus
- Tauchvorsorgeuntersuchungen
- Schnarchdiagnostik und Therapie
- Ohrringstechen
Da mich dieses Thema besonders interessiert, habe ich in einer gesonderten Weiterbildung eine Zertifikation erworben.
Ein weiterer Teil der Fortbildung betraf die spezielle Hördiagnostik bei neugeborenen Kindern, die seit einigen Jahren verpflichtend in allen Geburtshilfeabteilungen nach der Geburt durchgeführt werden muss. Seit der systematischen Erfassung der Neugeborenenhörtestergebnisse weiß man, dass die Quote an angeborenen Hörstörungen höher liegt, als bisher vermutet. Es ist sehr wichtig, dass Kinder mit Hörstörungen so früh wie möglich erfasst und ggfs. mit Hörgeräten versorgt werden, um Entwicklungsstörungen zu vermeiden.
Im Rahmen der Fortbildung zur Zertifizierung hatte ich Gelegenheit, mich mit den Neuerungen in den Gebieten vertraut zu machen, mein Wissen weit über das Facharztniveau zu vertiefen und mich mit namhaften Spezialisten auszutauschen.
Unser Team

Elisabeth Kovacs

Lucia Peter

Djelleza Krasniqi

Gabriela Urban

Anna-Maria Lechelmayr

Azemina Wagner

Sara Baki
Allergologie
Allgemeine Informationen
Eine Allergie ist eine „fehlgeleitete“ Immunreaktion, d.h. das Immunsystem reagiert abwehrend auf Stoffe, die dem Organismus eigentlich nicht gefährlich werden können, wie z.B. Pollen oder Tierhaare. Weltweit nehmen allergische Erkrankungen zu, mit nicht zu unterschätzenden Folgeerkrankungen wie z.B. Asthma. Ungeachtet der sich immer weiter verbreitenden Erkrankung werden Allergien immer noch bagatellisiert ( „ … nur ein bisschen Heuschnupfen…“) und damit oft genug nicht in ausreichender Weise behandelt. Nach Aussage der deutschen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie werden lediglich 10% der Allergiker in Deutschland einer angemessenen Behandlung – zumeist einer Hyposensibilisierung – zugeführt.
Eine den HNO-Bereich betreffende Allergie kann man z.B. gegen Pollen (siehe Pollenflugkalender unten), gegen Tierhaare, Schimmelpilze und auch Hausstaubmilben entwickeln.
Bei anhaltendem Schnupfen, Niesattacken und Jucken der Schleimhäute auch in den Augen sollte man einen Allergietest durchführen lassen, vor allem, wenn diese Beschwerden nur in bestimmten Jahreszeiten auftreten und in der Familie bereits allergische Erkrankungen vorkommen.
Weiteres Informationsmaterial können Sie sich gerne in meiner Praxis abholen.
Ein Kälteeinbruch beendet den Pollenflug. Allergiker, die noch eine Hyposensibilisierung durchführen lassen wollen, sollten sich jetzt dringend melden, da der Pollenflug der frühblühenden Bäume bei entsprechenden Temperaturen bereits im Januar beginnen kann.
Die Lieferung der Lösungen kann bis zu zwei Wochen dauern und ggfs. muss auch noch ein Kontroll – Allergietest durchgeführt werden, deshalb sollte man den Arztbesuch nicht mehr zu lange hinauszögern.
Für Anhänger alternativer Heilmethoden gibt es eine erfreuliche Nachricht aus Berlin: Dort wurde in Studien der Charité der Nachweis der Wirksamkeit von Akupunkturbehandlungen gegen allergische Beschwerden erbracht.
Im vergangenen Jahr konnte ich dies bereits bei einigen allergiegeplagten Patienten erfolgreich anwenden.
Infos
Frühkindliche Hörstörungen
Aktuelles aus der Diagnostik frühkindlicher Hörstörungen: Seit langem ist bekannt, dass ca. 1 – 2 von 1000 Kindern mit einem angeborenen Hörschaden auf die Welt kommen. Aus diesem Grund ist das Hörscreening seit vielen Jahren verpflichtend in Geburtskliniken. In...
mehr lesenLinks und Buchtipps
Allgemeine Internetadresse zum Auffinden von Selbsthilfegruppen aller Art in Ihrer Nähe www.selbsthilfekontakt.de Deutscher Schwerhörigenbund e.V., Berlin, Tel.030/47541114 www.schwerhoerigen-netz.de Deutsche Tinnitusliga e.V., Wuppertal, Tel. 0202/246520...
mehr lesenHäufige Fragen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Warum soll man keine Wattestäbchen zur Ohrreinigung benutzen? Aus drei Gründen. mit Wattestäbchen schiebt man das meiste Ohrschmalz (=Cerumen) nur noch tiefer in den Gehörgang hinein. Wenn es fest nach hinten gestopft ist, ist das...
mehr lesenPollenflugkalender
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Unsere Sprechzeiten
Vormittag | Nachmittag | |
Montag | 08:00-12:00 | 15:00-18:00 |
Dienstag | 08:00-12:00 | — |
Mittwoch | nach Vereinb. | 15:00-18:00 |
Donnerstag | 08:00-12:00 | 16:00-19:00 |
Freitag | 08:30-13:00 | — |
Kontakt-Formular
Termine können nur telefonisch vereinbart werden.